FAQ

Allgemeine Fragen zum Test

Wählen Sie den Standort, an dem Sie sich gerade befinden bzw. sich testen lassen wollen und klicken Sie auf „Mehr“. Sie werden nun auf eine Seite weitergeleitet, drücken Sie bitte auf „Erstmalig registrieren“. Es öffnet sich nun eine Maske, in der Sie all Ihre persönlichen Daten einfüllen müssen. Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie Ihren persönlichen QR-Code, welchen Sie dann am Testzentrum Ihrer Wahl vorzeigen. Dieser QR-Code ist auch an allen anderen unserer Standorte gültig.

Bitte bringen Sie zum Test Ihren QR-Code und ein gültiges Ausweisdokument in Original mit (bei Kindern unter 16 ist auch die Krankenkassenkarte möglich). Dieser QR-Code wird nun von uns gescannt, dabei überprüfen wir auch noch einmal Ihre persönlichen Daten und Sie erhalten einen Papier-QR-Code, den Sie bei unserem Abstrichpersonal wieder abgeben müssen. Nach dem Abstrich müssen Sie auf Grund der aktuellen Testverordnung noch auf Ihrem Smartphone bestätigen, dass der Abstrich auch abgenommen wurde. Das Testergebnis bekommen Sie in ca. 15-20 Minuten bequem als E-Mail auf Ihr Smartphone geschickt.

Bitte bringen Sie zum Test Ihren QR-Code, ein gültiges Ausweisdokument im Original und einen entsprechenden Nachweis mit, weswegen Sie Anspruch auf einen kostenfreien PCR-Test haben. Der QR-Code wird nun von uns gescannt, dabei überprüfen wir auch noch einmal Ihre persönlichen Daten und Sie erhalten von dem Mitarbeiter vor Ort ein Röhrchen, welches Sie bei unserem Abstrichpersonal wieder abgeben müssen. Nach dem Abstrich müssen Sie auf Grund der aktuellen Testverordnung noch auf Ihrem Smartphone bestätigen, dass der Abstrich auch abgenommen wurde. Das Testergebnis erhalten Sie im Normalfall am selben Tag.

Nach erfolgreicher Registration des Erziehungsberechtigten, haben Sie die Möglichkeit, weitere Personen (Kinder, Oma, Opa, etc.) dem Hauptaccount hinzuzufügen. Dafür klicken Sie bitte auf „Weitere Person anlegen“ und füllen noch einmal die Maske mit den persönlichen Daten aus. Für alle Personen, die nun über Ihren Account laufen, erhalten Sie dann das Ergebnis über die angegebene E-Mail-Adresse nach 15-20 Minuten (Antigen-Schnelltest) bzw. innerhalb von 24 Stunden (PCR-Test).

Sie finden Ihr Ergebnis, in dem Sie sich wieder auf unserer Website mit Ihrem Zugangsdaten einloggen und dann unter dem Menüpunkt „Profil“ bis ganz nach unten ans Ende der Seite scrollen. Dort finden Sie unter dem Punkt „Ihr Test-Archiv der letzten 14 Tage“ ihren letzten Test.

Sollten Sie Probleme haben wenden Sie sich bitte an die Hotline. +4991959980180  

 support@testen-erlangen.de

Bitte registrieren Sie sich nicht erneut! Bitte klicken Sie unter dem Punkt „Mit Account einloggen“ oder dem Punkt „Anmelden“ auf Passwort vergessen. Sie können dann Ihr Passwort zurücksetzen lassen, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben. Unser System schickt Ihnen dann automatisch eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts.

PCR-Test

  • Personen mit einem positiven Antigen-, PCR-Pool- oder Selbst-Test (Testergebnis/Testzertifikat, max 21 Tage alt am Tag der Testung, Nachweis in schriftlicher Form oder als Foto)
  • Asymptomatische Kontaktpersonen (Feststellung von einem behandelnden Arzt oder Gesundheitsamt als Kontaktperson; selber Haushalt)
  • Ausbruchsgeschehen (offizielles Schreiben des Gesundheitsamts, eines Arztes oder der Einrichtung; „ÖGD“-Schein) Schule, KITA, Asylheime/Notunterkünfte (auch Obdachlosen-unterkünfte) medizinische Einrichtungen (Krankenhäuser, Rehas, Pflegeeinrichtungen, Behindertenheime, etc.)
  • Personen, die einen bevorstehenden Aufenthalt in einer Pflegeeinrichtung/Krankenhaus/o.ä. nachweisen können (Schreiben der Einrichtung)
  • private Gründe (Reise, beruflich, ohne Grund)
  • Kosten 59,90 € (nur EC-Karten Zahlung, Debit + Kredit)

Häufige Fragen

Nein, einen Termin brauchen Sie bei uns nicht. Registrieren Sie sich aber bitte vorab unter tester.corona-server.de wie oben beschrieben und bringen Sie einen Personalausweis und für einen kostenfreien PCR-Test einen entsprechenden Nachweis mit. Bitte beachten Sie aber, dass es tageszeitenbedingt zu erhöhten Wartezeiten kommen kann.
Sofern Sie symptomfrei sind, können Sie sich gerne bei uns testen lassen. Registrieren Sie sich dafür bitte unter tester.corona-server.de und bringen Sie ein Ausweisdokument (bei Kindern geht auch die Krankenkassenkarte) und Ihren in einer Tüte eingepackten positiven Schnelltest mit. Dadurch haben Sie Anspruch auf einen kostenfreien PCR-Test.

Bitte informieren Sie sich bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.gesetze-im-internet.de/coronatestv_2021-10/

Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Bitte melden Sie sich dafür schriftlich bei unserem Support unter  support@testen-erlangen.de und beschreiben Sie Ihr Problem. Wir werden Ihnen gerne weiterhelfen.

Unter Umständen kann es dazu kommen, dass die Auswertung Ihres PCR-Tests aus logistischen Gründen bis zu 24 Stunden dauert. Das trifft ebenfalls zu, wenn Personen, mit denen Sie gemeinsam beim Testen waren, bereits ihr Ergebnis erhalten haben.

Sollten Sie 24 Stunden nach Abstrichentnahme noch kein Ergebnis erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte über die Hotline (09195 / 99 80 180)

Beim Antigentest wird auf Proteine oder genauer gesagt virale Oberflächenstrukturen getestet. Andere Proteinstrukturen, die sich in Ihrem Rachenraum befinden, können Ähnlichkeiten zu jenen von Covid-19-Antigenen haben und somit im Schnelltest positiv anschlagen. Je nach Testhersteller kommen falsch positive Ergebnisse mit unterschiedlicher Häufigkeit vor.
Ein falsch positives Ergebnis kann beispielweise durch eine Infektion mit anderen Atemwegsviren vorkommen. Auch, wenn Sie kurz vor dem Test etwas gegessen, getrunken, Zähne geputzt oder geraucht haben, kann dies das Ergebnis positiv verfälschen.
Weitere Quellen falsch positiver Ergebnisse sind beispielsweise ein überschrittenes Ablaufdatum des Test-Kits oder nicht optimale Bedingungen hinsichtlich (Lagerungs-)Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Achten Sie außerdem darauf, dass Sie das Ergebnis im vom Hersteller angegebenen Zeitfenster ablesen. Ein nach beispielsweise einer Stunde abgelesenes positives Ergebnis kann durchaus ebenfalls falsch positiv sein.
Beim PCR-Test werden durch ein Laborverfahren spezifische genetische Sequenzen des Covid-19 Virus nachgewiesen. Somit ist der PCR-Test genauer und spezifischer für Covid-19.

Durch Mutationen kann sich das Genom eines Virus permanent ändern. Dabei kann es auch vorkommen, dass sich die dessen Oberflächenstruktur ändert und schlechter von Antigentest erkannt werden kann. Deshalb bemühen wir uns stets Tests zu verwenden die auch die neusten Varianten nachweisen können.
Außerdem wird durch Essen, Trinken und Rauchen unmittelbar vor dem Test die Viruslast im Rachenraum verringert.

Ein Genesenenzertifikat darf frühestens nach 28 Tagen und längstens nach sechs Monaten nach einem positiven PCR-Test von einer Apotheke ausgestellt werden. Das heißt, eine Person, die die Erkrankung durchgemacht hat, kann nur innerhalb dieses Zeitraums einen solchen Nachweis ausgestellt bekommen. Nach Ablauf dieser Frist und bevor eine Impfung stattgefunden habe, gelte die Person als nicht vollständig geimpft und eben auch nicht als genesen, heißt es dazu auf der Webseite des Bundesgesundheitsministeriums.

Nein, das ist noch nicht möglich. Erst wenn der PCR-Test des Familienmitglieds positiv ist, hat der gesamte Haushalt Anspruch auf einen kostenfreien PCR-Test.

Dies bedeutet nur, dass der Testvorgang vor Ort abgeschlossen ist. Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald die Befundung abgeschlossen ist und das Ergebnis zum Download bereitsteht.

Scroll to Top